Erste Gespräche nach dem Auffliegen der Affäre



Die Affäre deines Partners ist aufgeflogen und es stellen sich dir eine Million Fragen. Mit wem? Seit wann? Und dann ist da natürlich auch die große Frage nach dem Warum. Warum hat er mich betrogen? Warum hat er mir diesen Schmerz und diese Demütigung angetan? Warum hat er, für ein bisschen Vergnügen nebenbei, unser gemeinsam aufgebautes Leben aufs Spiel gesetzt?


Möglicherweise war die Beziehung in deinen Augen vor der Affäre in Ordnung. Umso mehr wird dich das Fremdgehen deines Partners schockiert haben. Vielleicht hing aber in eurer Beziehung bereits seit einiger Zeit der Segen schief. Dann fragst du dich bestimmt, wieso er seine Energie nicht in die Lösung eurer Probleme gesteckt hat und stattdessen seine Aufmerksamkeit einer anderen Frau gewidmet hat. Möglicherweise erkennst du deinen Partner gar nicht wieder, weil du ihm niemals so ein Verhalten zugetraut hättest.


Zig Millionen Fragen schwirren in so einer Situation durch deinen Kopf und treiben dich fast in den Wahnsinn.


Natürlich musst du dich mit der Affäre nicht auseinandersetzen, wenn die Vorkommnisse für dich zu einschneidend waren und unverzeihbar sind. Dann kannst du dir die Details sparen und dich von deinem Partner trennen. Wenn du jedoch eine Aufklärung der Affäre wünschst und deine Fragen beantwortet haben möchtest, dann sind klärende Gespräche unerlässlich.


Die Gespräche sollten erst geführt werden, nachdem du den ersten Schock verdaut hast. Dies können Tage sein, Wochen oder auch ein längerer Zeitraum. Kurz nach dem Auffliegen der Affäre wird es fast unmöglich sein, ein ruhiges, klärendes Gespräch zu führen. Denn in diesem emotionalen Ausnahmezustand reagiert nicht der Verstand, sondern es beherrschten einen die verletzten Gefühle. Du würdest deinem Partner, verständlicherweise, nur wütend und aufgebracht Fragen an den Kopf knallen. Aber er würde kaum in der Lage sein, zu Wort zu kommen oder zu antworten. Denn egal was er in diesem Moment sagt, der nächste Vorwurf von dir wird umgehend folgen. In einer Schutzreaktion wird auch er dir möglicherweise Schuldzuweisungen machen oder die Angelegenheit bagatellisieren, was dich schlussendlich noch wütender machen wird.


Deinem Partner muss bewusst sein, dass die nächste Zeit kein Sonntagsspaziergang für ihn wird. Er muss viel Verständnis dafür aufbringen, wenn du wütend nach Informationen drängst oder auch hier und da mal die Fassung verlierst. Es kann für ihn durchaus schwierig werden, sich immer und immer wieder die gleichen Fragen anzuhören. Hier ist große Geduld und Einfühlungsvermögen bei deinem Partner gefragt.


Durch die Gespräche werden Schmerz und Enttäuschung wieder hochkochen. Insbesondere, wenn dir das Ausmaß der Lügen dadurch erst richtig deutlich wird. Einige Antworten werden dich tief kränken und demütigen. Entscheide selbst, in welchem Umfang du Details hören möchtest bzw. verkraften kannst.


Gib in euren Gesprächen deinem Partner die Chance, alles zu erklären. Lass ihn aussprechen und gib ihm die Möglichkeit, sein Verhalten zu bereuen, dich um Verzeihung zu bitten und dir zu versichern, dass es sich um einen einmaligen Vorfall gehandelt hat. Es ist wichtig, offen und ehrlich über die Geschehnisse zu sprechen. Damit dein Partner sich dir komplett öffnen kann, darf er nicht das Gefühl bekommen, auf einer Anklagebank zu sitzen. Denn dann kann es durchaus vorkommen, dass er sich in eine Verteidigungshaltung begibt oder sich gar verschließt, weil es für ihn unangenehm ist, über die Ereignisse zu sprechen.


Versuche, die Gespräche ruhig, sachlich und ohne Vorwürfe und Sarkasmus zu führen. Am Schluss seid ihr beide nur genervt und führt eine zermürbende und erfolglose Debatte. Schlussendlich bewirkst du das Gegenteil von dem, was du möchtest, nämlich eine ehrliche Aufklärung der Geschehnisse.




Steckt auch deine Beziehung gerade in einer Affären-Krise? Dann bist du in meinem Online-Coaching genau richtig.





Coaching anfragen zurück zur Blogübersicht
von Julia Ritter 28. Mai 2024
Wenn die Affäre des eigenen Partners auffliegt, ist nichts mehr so wie es einmal war. Das Vertrauen ist komplett zerstört und die Enttäuschung sitzt tief. Wie soll es nun weitergehen? Gehen oder bleiben? Hat diese Beziehung überhaupt noch eine gemeinsame Zukunft? In diesem Beitrag werden die Voraussetzungen beschrieben, unter denen ein Neuanfang gelingen kann oder wann eine Beziehung besser beendet werden sollte. Folgende Überlegungen können dir bei deiner Entscheidung helfen:
Ein Schwarzweißfoto von einem Mann und einer Frau, die am Strand spazieren gehen.
von Julia Ritter 28. Mai 2024
Die Entscheidung, der Beziehung nach einer Affäre eine zweite Chance zu geben, ist sehr mutig. Zum einen lassen sich natürlich deine verletzten Gefühle nicht von heute auf morgen abstellen. An so einem großen Vertrauensbruch hat man schon eine Weile zu knabbern. Hinzu kommen noch viele Ängste und Zweifel darüber, ob man auch die richtige Entscheidung trifft. Total verständlich. Schließlich möchtest du nicht noch einmal enttäuscht werden und durch die Gefühlshölle gehen.
verzweifelte traurige Frau hat vom Seitensprung ihres Mannes erfahren
von Julia Ritter 28. Mai 2024
Die Affäre des eigenen Partners ist aufgeflogen und der Schock bringt alles ins Wanken. Man fühlt sich vom eigenen Partner verraten und gedemütigt. Ihm hatte man vertraut und diese Intimität wurde durch Lügen und Fremdgehen zerstört. In diesem emotionalen Ausnahmezustand reagiert nicht der Verstand, sondern es beherrschen einen die verletzten Gefühle. In diesem Beitrag geht es um erste Maßnahmen nach dem Auffliegen der Affäre, welche dem betrogenen Partner helfen, diese schwierige Phase zu überstehen.
gebrochenes Herz nach dem Fremdgehen des Partners
von Julia Ritter 27. Mai 2024
Wenn die Affäre des eigenen Partners auffliegt, bricht für die Betroffenen meist eine Welt zusammen. Man kann in Zeitlupe zuschauen, wie einem der Teppich unter den Füßen weggezogen wird und man hart auf den Boden knallt. Es ist gedanklich schwer zu begreifen, dass der Mensch, dem man am meisten vertraut hat, sich heimlich mit einer anderen Person trifft und im Bett vergnügt. Plötzlich steht man vor einem riesigen Scherbenhaufen. Das Vertrauen ist futsch und die Emotionen drehen durch. Wut, Hass, Verzweiflung, Angst, Enttäuschung und Demütigung fegen wie ein Tsunami durch den Körper. Fu**!!! Nach so einem Ereignis ist es kaum vorstellbar, dass es für beide Partner möglicherweise doch noch eine gemeinsame Zukunft geben kann. Soll es das nun wirklich gewesen sein?
Familienvater hat Affäre mit seiner Kollegin
von Julia Ritter 27. Mai 2024
Eine Geliebte genießt wahrhaftig nicht den besten gesellschaftlichen Ruf. Sich mit einem vergebenen Man einzulassen, womöglich sogar einem Familienvater, gilt als unmoralisch und skandalös. Die Geliebte gilt als diejenige, welche durch ihr aufreizendes, flirtendes Verhalten den vergebenen Mann verführte und versuchte, eine Beziehung oder sogar eine Familie zu zerstören. Aber ganz so einfach ist es natürlich nicht. Denn zu einer Affäre gehört auch ein Fremdgeher. Dieser ist freiwillig seine geheime Nebenbeziehung eingegangen und hat bewusst seine eigene Partnerin belogen und hintergangen. Er ist somit nicht das verführte Opfer, sondern Mittäter.
von Julia Ritter 4. Juli 2023
Es gibt wohl kaum jemanden, der den besagten Spruch “einmal Fremdgeher, immer Fremdgeher“ nicht kennt. Fremdgehen ist ein Thema, dass viele Menschen beschäftigt und gern mal zu hitzigen Diskussionen führen kann. Bei Betrogenen, die über eine zweite Chance für ihren Partner nachdenken, sorgt dieser Spruch zusätzlich für maximale Verunsicherung. Denn natürlich ist man kurz nach dem Auffliegen der Affäre sehr verwirrt, verletzt und sieht eigentlich alles nur schwarz. Ohne Frage, Untreue in der Beziehung ist ein gravierender Vertrauensbruch. Aber ist es wirklich so, dass Fremdgeher auch zukünftig nicht treu bleiben können?
von Julia Ritter 15. Juni 2023
Eine Affäre stürzt die Betroffenen in eine abgrundtiefe Krise. Nicht umsonst scheitern viele Beziehungen an Affären. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich allen Betroffenen in so einer Situation raten, sich Unterstützung bei einem Therapeuten oder Coach zu suchen. Wieso eigentlich auch nicht? Wenn man ein gesundheitliches Problem hat, dann geht man zum Facharzt. Wenn man sich beruflich weiter entwickeln möchte, dann bucht man heutzutage gern ein Business Coaching. Wenn man mit seinem Gewicht unzufrieden ist oder fitter werden möchte, dann konsultiert man einen Ernährungscoach oder leistet sich auch gern einen Personal Trainer. Wenn man also in einer tiefen Beziehungskrise steckt, dann wäre doch die Unterstützung durch einen Therapeuten/Coach naheliegend, oder?
Glückliches Paar nach überstandener Krise. Gemeinsam durchs Leben. Harmonie.
von Julia RItter 1. Juni 2023
Wenn ich Menschen erzähle, dass mein Mann und ich nach seiner Affäre einen Neuanfang für unsere Beziehung gewagt haben, werde ich oft mit ganz großen Augen angeschaut. „Neuanfang? Wie jetzt?“ „Und jetzt ist alles anders und neu in eurer Beziehung?“ „Und das Fremdgehen ist gar kein Thema mehr?“ Naja, ganz so einfach ist es natürlich nicht. Es ist ja nicht so, dass man einfach eine Reset-Taste drückt, der Müll aus der Vergangenheit gelöscht wird und man einfach neu anfängt. Eine Affäre stellt eine Beziehung komplett auf den Kopf. Viele Paare entscheiden sich in dieser Situation für eine Trennung. Doch es gibt auch Paare, die sich dazu entscheiden, einen Neuanfang zu wagen. Aber was genau bedeutet ein Neuanfang der Beziehung nach einer Affäre eigentlich?
Verzweifelte Frau im Gedankenchaos nach einer Affäre.
von Julia Ritter 9. März 2023
Immer wieder werde ich von Betrogenen gefragt, wie ich denn dieses unerträgliche Kopfkino aus meinem Kopf bekommen habe. Oh ja, ich kann mich noch gut an diese grauenvolle Zeit erinnern. Ständig schwirrten die Gedanken um die Affäre meines Partners in meinem Kopf herum. Und nachts raubten sie mir komplett den Schlaf. Vor meinem inneren Auge sah ich ihn mit seiner Affäre den heißesten Sex seines Lebens haben. Ich malte mir aus, wie sie übereinander herfielen, stellte mir ihre sexy Unterwäsche vor und wie mein Mann sie ihr vom Leib riss.
Weitere Beiträge